Im Herbst soll ein Stadtführer über Hagen von Kindern für Kinder erscheinen. Bereits in den Herbstferien habe ich mit Kindern aus Hagen in zwei Workshops die ersten Texte geschrieben. In der letzten Woche sind außerdem weitere Texte über den Stadtteil Hohenlimburg entstanden. Vom 26. bis 30. Juli werden in der Stadtbücherei auf der Springe fehlende Texte geschrieben und noch einmal geschaut, ob wir auch nichts vergessen haben. … hier geht es weiter →
Kategorie: Veranstaltungen
Workshop „Hohenlimburger Geschichten“
Im letzten Jahr habe ich bereits zwei Workshops in der Stadtbücherei durchgeführt, bei denen wir Geschichten aus und über Hagen geschrieben und die ersten Texte für einen Stadtführer für Kinder von Kindern verfasst haben. Im Sommer finden zwei weitere Workshops statt, vom 12. bis 16. Juli werden wir in Hohenlimburg erst einmal herausfinden, … hier geht es weiter →
Boesner-Workshop „Action-Origami“ 2021
Nachdem der Workshop „Bewegte Papierfaltkunst“ im letzten Jahr gut angenommen wurde, biete ich diesen Kurs in diesem Jahr bei Boesner in Witten an, sofern er am 19. Juli 2021 stattfinden kann. Welche der Beispiele von dem Foto gefaltet werden, zeigt sich erst am Workshop-Tag.
Weitere Informationen gibt es auf der Seite der Kunst- und Kreativfabrik.
Workshop „3D-Postkarten selbst gestalten“
Am 27. Juli 2021 findet im Osthausmuseum wieder ein Papier-Workshop im Rahmen des Urlaubskorbs statt. Dieses Mal werden passend zur Ausstellung der Expressionisten 3D-Postkarten selbst gestaltet. An dem Workshop können jeweils maximal zehn Personen teilnehmen, die Teilnahmegebühr beträgt 5 € pro Person inkl. Material. Eingeladen sind Jung und Alt: Erwachsene mit Kind(ern), aber natürlich auch Einzelpersonen ab acht Jahren. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 02331–207 2740
Vorträge „Was sollte mein Kind können, wenn es in die Schule kommt
Im Juni habe ich kurzfristig zwei Vorträge zum Thema „Was sollte mein Kind können, wenn es in die Schule kommt“ – via Zoom, damit die Veranstaltungen auf jeden Fall stattfinden können – Pandemie hin oder her. Ich freue mich darauf, den Eltern Tipps zu geben, wie sie ihre Kinder fördern können und sie zu beruhigen, dass ihr Kind vor dem ersten Schultag noch nicht lesen, schreiben und rechnen können muss.
Link zur Ankündigung der Vorträge
Digitale Veranstaltungen
Neue Veranstaltungsformate haben mich schon immer interessiert, ich erinnere mich, dass ich bereits vor 20 Jahren Gesprächsgast bei einer Talkrunde via Chat von AOL war. Deshalb habe ich mich gefreut, dass es die digitalen Experimente der Pandemie auch mich einbezogen haben. … hier geht es weiter →
Hagener Friedensgruß
Im Garten vom AllerWeltHaus Hagen entstand im Sommer 2020 eine besondere Idee, der Hagener Friedensgruß. Viele Menschen hatten während der Pandemie kaum Kontakte zu anderen Menschen und nicht alle waren versiert in den sozialen Medien, um sich dort mit anderen auszutauschen. … hier geht es weiter →
Lese-Schreib-Workshop „Grusel & Finster“
Kurz vor dem zweiten Lockdown durfte ich noch in drei Hagener Grundschulen, um dort mit dritten Klassen im Rahmen des Projekts „Kulturstrolche“ Lese-Schreib-Workshops durchzuführen. Zunächst habe ich den Anfang aus einem meiner Erstlesebücher über die ängstlichen Gespenster „Grusel & Finster“ vorgelesen … hier geht es weiter →
Die StadtEntdecker
Eigentlich sollte dieser Workshop in den Sommerferien stattfinden, zuerst „analog“, dann digital. Am Ende gibt es einen coronakonformen Workshop in den Sommerferien. Im Rahmen des Kulturrucksacks NRW entwickle ich zusammen mit Kindern und Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren Texte für einen Stadtführer für Kinder. Wir erarbeiten gemeinsam Highlights für Kinder in unserer Stadt. Ich bin sehr gespannt und recherchiere zur Zeit Möglichkeiten, im weltweiten Web gemeinsam an Texten zu arbeiten.
Boesner-Workshop „Bewegte Papierfaltkunst“ 2020
Am 12. September 2020 fand trotz Pandemie tatsächlich mein erster Workshop bei Boesner in Düsseldorf statt. Thema war „Bewegte Papierfaltkunst“, sprich, wir haben Dinge gefaltet, die man nicht nur hinlegen, sondern auch bewegen kann, einen Kreisel zum Beispiel oder einen Frosch. Ich hatte verschiedene Modelle vorbereitet und konnte nach den Vorkenntnissen der Teilnehmerinnen entscheiden. (Ok, das Modell auf dem Foto haben wir dann doch nicht geschafft, weil einige Anfängerinnen dabei waren.)