Am kommenden Samstag findet unter dem Titel „Planet Hagen“ wieder der Tag der offenen Ateliers statt und ich bin mit meinen Papierarbeiten dabei. Zusammen mit der Buchbinderin Eileen Gründer zeige ich in der Buchbinderei Gründer (Hindenburgstr. 13, Hagen), was aus Papier entstehen kann. Ich habe Kraniche dabei und … hier geht es weiter →
Fernkurs „Übergangskoordinator/in“
Pünktlich zum neuen Jahr ist mein Fernkurs „Übergangskoordinator/in“ online und die Belegexemplare der Lehrgangshefte sind auch eingetroffen. In den fünf Selbstlernheften habe ich die Grundlagen zusammengetragen, die pädagogische Fachkräfte kennen und wissen sollten, um Kindern einen optimalen Übergang von der Kita in die Grundschule zu verschaffen. … hier geht es weiter →
Workshop „Kreativ mit Papier“ bei Boesner
Seit es Papier gibt, wird dieses im Alltag und in der Kunst genutzt – nicht nur, um darauf zu zeichnen, sondern es wird als Werkstoff zum Kunstwerk. In China wurden aus Papier Kunstwerke geschnitten, in Japan Figuren für rituelle Bräuche gefaltet und in Europa zauberte selbst der berühmte Magier Houdini kunstvoll mit Papier. … hier geht es weiter →
Buchbinderei & Märchenwald im HagenBuch
In diesem Jahr bin ich wieder im HagenBuch vertreten, das jährlich herausgegeben vom Heimatbund im Hagener Ardenku-Verlag erscheint. Dieses Mal gibt es zwei besondere Beiträge, zum einen über die Buchbinderei Gründer, die seit fünfzig Jahren mit wechselnden BesitzerInnen am selben Ort ist, damit wird auch an das Buchbindehandwerk erinnert, dass in diesem Jahr von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe ernannt wurde. Für den zweiten Artikel bin ich tief ins Internet eingetaucht und habe alte Beiträge und neue Fotos rund um den Märchenwald in Hohenlimburg entdeckt, … hier geht es weiter →
E-Book-Adventskalender mit Reporterrabe Corvo
Gerade noch rechtzeitig vor dem ersten Advent habe ich es geschafft, die Recherchegeschichten meines Reporterraben Corvo erneut als E-Book zu veröffentlichen. Corvo ist Reporter bei der Räbischen Allgemeinen Zeitung und hat die Aufgabe, 24 Geschichten über Weihnachten zu schreiben. Dazu begibt er sich auf die Suche in der ganzen Welt und erlebt so einige Abenteuer, an jedem Adventstag ein anderes und am ersten Tag wird erzählt, wie es zu dem Auftrag kam. … hier geht es weiter →
Falt-Schreib-Workshop „Flutsch & Putsch“
Im Rahmen der Kulturstrolche, einem Projekt der Kultursekretariate NRW, biete ich für die beteiligten Schulen den Falt-Schreib-Workshop „Flutsch & Putsch“ an und heute war endlich in einer dritten Klasse Premiere. Ich war begeistert und die Kinder wohl auch, denn sie wollten unbedingt ihre Faltfiguren und ihre Geschichten zu Hause zeigen. … hier geht es weiter →
Zauberhafte Sterne falten
Ab dem 18. November 2021 wird es bei Aldi Süd ein neues Faltbuch von mir geben 🙂 „Zauberhafte Sterne falten“, erschienen im Lingen Verlag. In dem Buch gibt es Anleitungen für klassische Sterne und Basteltechniken, die man auch für Sterne nutzen kann. Außerdem habe ich einige Faltmodelle zu Sternen abgewandelt, sodass es eigentlich für jeden mindestens einen neuen Stern geben sollte. … hier geht es weiter →
Basteln zu Weihnachten
Wenn es draußen dunkler wird, kommt die Zeit des Bastelns und Gestaltens. Diese Sammmlung von Bastelanleitungen und Bastelbögen, die ab dem 18. November bei Aldi Süd erhältlich ist, lädt Kinder und ihre Eltern dazu ein, aktiv und kreativ zu werden. Für die meisten Anleitungen werden nur Schere und Papier benötigt, Fotos verraten, wie das fertige Werk aussehen könnte und knuffige Illustrationen zeigen die Bastelschritte. … hier geht es weiter →
Stadtführer von Kindern für Kinder
Am 30. Oktober haben wir nach einer abenteuerlichen Projektzeit endlich den Stadtführer von Kindern für Kinder vorstellen können, den ich in vier Stadtentdecker-Workshops in der Stadtbücherei Hagen und den Stadtteilbüchereien Haspe und Hohenlimburg entwickelt habe. Das Projekt fand im Rahmen von Kulturrucksack NRW und Schreibland NRW statt und passte gut in das Jubiläumsjahr 275 Jahre Stadtrechte in Hagen. … hier geht es weiter →
Kindergarten-Lesungen bei TalentTageRuhr
Am letzten Montag hatte ich die ersten Lesungen im Rahmen der TalentTage Ruhr in Kindergärten. Ich habe einige der Minigeschichten aus meinem Erzähltheater „Ein Jahr mit Fridolin“ (Kaufmann Verlag 2019) gelesen. Das Schöne an dem Text ist, dass ich ihn je nach Zielgruppe verlängern oder kürzen kann. … hier geht es weiter →